Ayurveda Ernährungsberatung – Essen, das dir wirklich guttut.

Du bist, was du verdaust. In der Ayurveda-Ernährungsberatung finden wir gemeinsam heraus, welche Lebensmittel, Gewürze und Zubereitungsarten dich körperlich und geistig in Balance bringen.

Kleine Veränderungen, grosse Wirkung.

Du musst nicht dein ganzes Leben umstellen, um dich besser zu fühlen. In der Ayurveda-Ernährungsberatung geht es darum, gezielte Anpassungen vorzunehmen, die zu deinem Alltag und deinem Verdauungstyp passen.
Gemeinsam erarbeiten wir einen individuell abgestimmten Ernährungsplan, der Körper und Geist stärkt – abgestimmt auf deinen momentanen Zustand und das, was dir jetzt guttut.
Dominique Zenger
Ayurveda-Therapeutin in Ausbildung
Ayurvedische Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Chili auf Löffeln – symbolisch für die individuelle Ernährungsberatung nach Ayurveda-Prinzipien
Bunte Auswahl an gebratenem Gemüse und Grillspießen mit ayurvedischen Dips – Beispiel für typgerechte Ernährung in der ayurvedischen Beratung
Gesundes ayurvedisches Frühstück mit Ei, Spinat und frischen Zutaten – Inspiration für alltagstaugliche Ernährung im Ayurveda-Kontext
Hand streut ayurvedisches Gewürz in eine Schüssel – Zubereitung einer individuell abgestimmten Mahlzeit im Rahmen der Ayurveda-Ernährungsberatung
Glas Tee mit ayurvedischen Kräuter-Teebeuteln – symbolisch für natürliche Unterstützung bei Verdauungsbeschwerden, Müdigkeit und innerer Unruhe im Rahmen der Ayurveda-Ernährungsberatung bei Dominique Zenger in Thun

Typische Beschwerden die Dominique täglich hört.

Dominique hört viele dieser Anliegen regelmässig in ihren Ernährungsberatungen. Oft kommen Menschen zu ihr, die spüren, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist – körperlich oder mental. Die folgenden Beschwerden tauchen dabei besonders häufig auf:
Müdigkeit oder Energielosigkeit nach dem Essen
Du fühlst dich nach dem Essen nicht gestärkt, sondern schlapp und ausgelaugt? Im Ayurveda deutet das auf ein Verdauungsfeuer (Agni) hin, das aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Blähungen, Völlegefühl oder unregelmässige Verdauung
Ein aufgeblähter Bauch, Druckgefühl oder Verstopfung sind häufige Signale, dass dein Körper bestimmte Lebensmittel nicht gut verwerten kann – oder dass der Essrhythmus nicht passt.
Heisshunger oder Appetitlosigkeit
Starkes Verlangen nach Süssem oder zwischendurch gar keinen Hunger? Beides sind Hinweise darauf, dass dein inneres Gleichgewicht gestört ist – oft beeinflusst durch Stress oder falsche Kombinationen von Nahrungsmitteln.
Schlafprobleme oder innere Unruhe
Wenn du abends nicht zur Ruhe kommst oder schlecht schläfst, kann das mit einer überlasteten Verdauung oder falschen Abendmahlzeiten zusammenhängen.
Konzentrationsmangel oder Stimmungsschwankungen
Was du isst, beeinflusst nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist. Eine unausgewogene Ernährung kann sich spürbar auf dein Denken, Fühlen und deine Klarheit auswirken.